KI-gestützte DAM-Systeme im Jahr 2025: ein Einkaufsleitfaden für Marketing- und Content-Experten
Zusammenfassung:
Das exponentielle Wachstum der digitalen Assets vieler Unternehmen lässt sich mit den traditionellen Digital-Asset-Management (DAM)-Systemen nur schwer bewältigen. Vor diesem Hintergrund hat sich das KI-gestützte DAM als echter Game-Changer erwiesen. Es bietet eine intelligente Automatisierung, die die Auffindzeiten um 75 % reduzieren kann und gleichzeitig Markenkonsistenz und Compliance gewährleistet. In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie DAM-Systeme mittels KI-Einsatz von einfachen Speicherlösungen zu strategischen Assets werden, die die Effizienz und Innovation im Unternehmen fördern. Unabhängig davon, ob Sie Marketingleiter, Content-Experte oder IT-Entscheidungsträger sind, Sie gewinnen Einblick in die wichtigsten KI-Funktionen und branchenspezifische Anwendungsmöglichkeiten und erfahren, welche kritischen Faktoren Sie bei der Auswahl einer KI-gestützten DAM-Lösung berücksichtigen sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie führende Unternehmen diese Tools nutzen, um die Erstellung von Metadaten zu automatisieren, Dubletten zu vermeiden, Arbeitsabläufe zu optimieren und am Ende Tausende Stunden produktiver Zeit dazuzugewinnen.
Seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren haben Digital-Asset-Management (DAM)-Plattformen zu revolutionären Veränderungen bei der Verwaltung kreativer Inhalte geführt. Jetzt werden die Karten wieder neu gemischt: durch KI. Das KI-gestützte DAM bietet Unternehmen, die mit Versionsverwaltung, endlosen Dateien und mangelnder Markenkonsistenz zu kämpfen haben, eine intelligentere Lösung.
In diesem Leitfaden wird Ihnen erklärt, warum und wie das KI-gestützte DAM Branchen verändert und worauf Sie bei der Auswahl einer Lösung achten sollten.
Warum ein leistungsstarkes Digital Asset Management (DAM)-System wichtig ist
Die hohen Kosten schlechter DAM-Praktiken
Unternehmen, die das DAM vernachlässigen, gehen oft erhebliche finanzielle und operative Risiken ein:
1. 1. Produktivitätsverlust
- ○ Teams verbringen 19 % ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Assets – dieses ineffiziente Arbeiten kostet mittelständische Unternehmen mehrere Millionen jährlich.
- KI-Lösung: Die automatisierte Erstellung von Metadaten und intelligente Suche verkürzen die Asset-Auffindzeiten um bis zu 75 %, sodass sich die Mitarbeiter auf strategische Aufgaben konzentrieren können.
2. Ressourcenverschwendung
- Schlecht gemanagte Systeme bringen Dubletten hervor und leisten somit der Ressourcenverschwendung Vorschub.
- KI-Lösung: Die KI-gestützte Dubletten-Erkennung analysiert Pixeldaten und markiert Redundanzen. So wird eine aufgeräumte, zentralisierte Datenbank gewährleistet.
3. Die Folgen einer fehlenden Markenkonsistenz
- 70 % der Marketingfachleute nennen die fehlende Markenkonsistenz als größte Herausforderung, die das Kundenvertrauen schwächt und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens erschüttert.
- KI-Lösung: Mehrstufige Freigabeprozesse sorgen für ein konsistentes Markenimage bei allen Kampagnen und schützen den Ruf Ihres Unternehmens.
4. Versäumte Compliance-Fristen
- Versäumnisse bei der Einhaltung von Vorschriften und dem Management digitaler Rechte, wie z. B. abgelaufener Nutzungsrechte, können Geldstrafen von bis zu 50.000 US$ pro Verstoß nach sich ziehen.
- KI-Lösung: Tools zum Rechtemanagement überwachen die Gültigkeit von Lizenzen und kennzeichnen Assets, die sich dem Ablaufdatum nähern, automatisch.
Mit einem KI-gestützten DAM werden digitale Assets zu strategischen Assets
KI kann das Management digitaler Assets in Ihrem Unternehmen revolutionieren, indem es die passive Dateispeicherung in ein intelligentes, dynamisches Ökosystem verwandelt. Suchen Sie nach einem DAM-System, das Ihnen die folgenden Möglichkeiten bietet:
Effizienteres Marketing
KI kann die für manuelle Aufgaben aufgewendete Zeit drastisch reduzieren. Sie benötigen ein System, das beispielsweise die folgenden Aufgaben automatisch ausführt:
- Sofortige Erstellung von Produktbeschreibungen
- Übersetzungen in mehrere Sprachen
- Tagging und Analyse von Bildern und Videos innerhalb weniger Sekunden
Beschleunigung von Produkteinführungen
KI beschleunigt die Produktentwicklung. Suchen Sie nach Plattformen, die die folgenden Aufgaben ausführen können:
- Hochladen von Produktinformationen aus einer einzigen Excel-Tabelle
- Automatische Erstellung von Produkteinträgen
- Sofortige Zuweisung von Bildern zu den entsprechenden Produkten
Verbesserung der Markenkonsistenz
KI-gestützte Sortier- und Tagging-Funktionen gewährleisten Konsistenz, da sie
- detaillierte und genaue Tags für Bilder und Videos automatisch erstellen,
- kontextbasiertes Tagging, das über einfache Beschreibungen hinausgeht bereitstellen,
- eine einfach Filterung von Assets nach bestimmten Attributen ermöglichen.
Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
KI-gestützte Workflow-Funktionen von DAM-Systemen bieten Teams die folgenden Möglichkeiten:
- Kaskadierende KI-Prozesse (z. B. Erstellung von Alternativtexten, Übersetzungen und Bildausschnitten in nur einem Schritt)
- Speichern und Wiederverwenden komplexer KI-Arbeitsabläufe
- Nahtlose Integration mehrerer KI-Dienste in eine einzige Plattform
Automatisierte Erstellung von Metadaten
Sie benötigen ein DAM-System mit präzisen KI-Tagging-Funktionen:
- Erstellung von Tags bei der Bildanalyse (Beispiel: Beim Bild eines Kuchens werden Tags wie „Käsekuchen“, „Schokolade“, „Dessert“ erstellt)
- Identifizierung von Farbattributen
- Erstellung detaillierter Alternativtexte für barrierefreie Anwendungen
Das intelligente Tagging-System erleichtert das schnelle und effiziente Auffinden von Assets. Dateien können durch einen Klick auf bestimmte Tags aufgefunden und Bilder und Videos mühelos durchsucht werden. So verbringen Nutzer deutlich weniger Zeit mit der Suche nach den richtigen Assets.
Dubletten-Vermeidung
Dies ist eine wichtige KI-Funktion, die für eine aufgeräumte Datenbank sorgt:
- Sie identifiziert duplizierte Bilder durch die Analyse von Pixeldaten.
- Sie funktioniert auch, wenn Dateinamen geändert werden.
- Sie verhindert redundante Dateneingaben durch benutzerfreundliche Hinweise.
Best-Practice-Checkliste für die Auswahl des richtigen DAM-Systems
Wenden Sie die folgenden Kriterien an, um die DAM-Anforderungen Ihres Unternehmens zu bewerten
- Zentralisierung der Assets: Bietet die Plattform eine Single Source of Truth (SSOT)?
- KI-gestützte Effizienz: Sind Funktionen wie Metadaten-Tagging und intelligente Suche enthalten?
- Compliance-Tools: Kann das DAM-System Rechte nachverfolgen und eingeschränkte Assets markieren?
- Automatisierung von Arbeitsabläufen: Unterstützt das System kaskadierende Arbeitsabläufe und mehrstufige Freigabeprozesse?
- Skalierbarkeit: Kann die Plattform an das Wachstum Ihrer Asset-Bibliothek angepasst werden??
CBesuchen Sie unser On-Demand-Webinar, in denen Sie KI-gestützte DAM-Anwendungsfälle bei ihrer Umsetzung begleiten können:
Wie verschiedene Branchen DAM-Systeme nutzen
Automobilindustrie
- Die Herausforderung: Management von Händler-Assets (Fahrzeugbilder, Schulungsvideos, technische Daten usw.)
- Die Lösung: KI taggt die Assets nach Modell, Jahr und Region. So wird sichergestellt, dass Händler schnellen Zugriff auf die richtigen Materialien haben.
Verarbeitendes Gewerbe
- Die Herausforderung: Erstellung von mehrsprachigen Marketingmaterialien und Anweisungen für die globalen Märkte.
- Die Lösung: KI automatisiert Übersetzungen und passt die Metadaten an die jeweilige Sprache an. So werden optimierte Abläufe sichergestellt.
Medien und Unterhaltung
- Die Herausforderung: Verfolgung von Lizenzen und Rechten für großvolumige Inhalte.
- Die Lösung: KI überwacht Nutzungsrechte und automatisiert Compliance-Workflows. So wird die Reduzierung der manuellen Überwachung auf ein Mindestmaß sichergestellt.
Einzelhandel
- Die Herausforderung: Organisation von Kampagneninhalten für saisonale Werbeaktionen.
- Die Lösung: KI-generierte Produktbeschreibungen und Massen-Metadaten-Tagging bereiten Tausende von Assets für die plattformübergreifende Nutzung vor.
Gestaltung Ihrer Unternehmenskultur mit dem Faktor Mensch
Zwar wird die KI zur Unterstützung von DAM-Systemen eingesetzt, doch ihr wahrer Wert liegt darin, dass sie Teams zur besseren Zusammenarbeit befähigt:
- Optimierte Zusammenarbeit: Zentralisierte Plattformen bieten sofortigen Zugriff auf freigegebene Assets und beugen der Entstehung von Silos vor.
- Mehr Kreativität: Die Automatisierung repetitiver Aufgaben bietet kreativen Köpfen die Möglichkeit, sich stärker auf innovative Arbeiten mit Mehrwert zu konzentrieren.
- Strategisches Sharing: DAM-Systeme fördern den kulturellen Wandel zur kollektiven Zusammenarbeit, bei der die Verantwortung für Assets geteilt wird, und trägt dazu bei, Barrieren zwischen den Abteilungen abzubauen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten des KI-gesteuerten DAM
KI-gestützte DAM-Systeme sind mehr als nur ein technologisches Upgrade – sie sind eine strategische Investition in Effizienz, Zusammenarbeit und Wachstum. Durch die Einführung modernster DAM-Praktiken kann Ihr Unternehmen die Produktivität steigern, die Zusammenarbeit verbessern und ein konsistentes und ansprechendes Markenimage aufbauen.
Sind Sie bereit, Ihre digitalen Assets auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie uns, und erfahren Sie, wie das KI-gesteuerte DAM Ihr Unternehmen transformieren kann.